Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung hilft in vielen psychosozialen Lebenssituationen und bei Burnout, dem seelischen Erschöpfungssyndrom. Die Beratung und helfende Gespräche nach C. Rogers basieren auf:
- Empathie
- Mitgefühl
- Wertschätzung
Dadurch kann ich individuell, entsprechend Ihrer Anforderungen auf Sie eingehen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Methode oder welcher Weg zum jetzigen Zeitpunkt für Sie am besten geeignet ist. Gestärkt werden:
- Psychische Konstitution
- Gesundheit und Selbstheilungskräfte
- Leistungsfähigkeit
- Persönlichkeit
Negative Denk- und Verhaltensmuster können erkannt und umgekehrt werden. Das liebevolle Annehmen von Gefühlen wird gefördert. Neue Eindrücke können entstehen. Dadurch werden Bedürfnisse deutlich und annehmbar. Weiterhin können Problemlösungen nachhaltig erarbeitet werden. Mit Hilfe psychologischer Beratung kann es auch möglich sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der persönliche Widerstand wird erkannt und überwunden. Dabei sind Erfolg und Wertschöpfung möglich, so dass Sie Ihre Ziele leichter erreichen können.
Burnout-Prophylaxe
Stress und Burnout betrifft zunehmend alle Lebensbereiche. Überall kann es zu Erschöpfungssyndromen kommen. Diese können vielleicht gar nicht so bewusst erkannt werden. Betroffen sind:
- Kinder
- Erwachsene
- Tiere.
Burnout lauert in vielen Bereichen:
- Zuhause
- im Beruf
- in Lernsituationen
- bei Spiel und Spass
- in Sport und Freizeitaktivitäten.
Betroffene sind mit den vielen Mechanismen dieses schleichenden Prozesses konfrontiert. Daher ist es notwendig, sich genügend Kenntnisse und einen fundierten Überblick über die Themenbereiche zu schaffen. So lassen sich individuelle Lösungswege finden. Im Fokus stehen dabei immer:
- Wohlbefinden
- Gesundheit
- eine ausgeglichene Persönlichkeitsentwicklung.
Betroffen als Zielgruppe sind:
- Führungskräfte
- Mitarbeiter in Beruf und Arbeit
- Privatpersonen
Konfliktberatung und Mediation
Konflikte belasten und mindern die Lebensqualität. Energie und die Leistungsfähigkeit werden herabgesetzt. Das betrifft sowohl Erwachsene wie auch Kinder. Die ganzheitliche Konfliktberatung bezieht die rationale und emotionale Ebene mit ein. Wesentliche Bestandteil dieser Beratung sind das Einbeziehen von:
- Körperwahrnehmung und
- Psychosomatik.
Die Vermittlung eines neuen Konfliktverständnisses steht dabei im Vordergrund. So kann es leichter werden, mit Problemen umzugehen und diese zu bewältigen. Man erreicht Konfliktprävention durch eine veränderte Grundeinstellung und Kommunikation.
Mit der Auseinandersetzung in persönlichen Konfliktsituationen können Grundwerte neue Strukturen erfahren. Dazu gehören:
- Wertschätzung,
- Vertrauen
- Glaubenssätze
- Persönliche Grundgedanken
- Selbstliebe
Diese können neu erarbeitet werden, und ins aktuelle Leben integriert werden.
Ganzheitliche Weiblichkeitspädagogik
Die ganzheitliche Weiblichkeitspädagogik ist eine sehr intensive Erfahrung für Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen. Sie beinhaltet die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Gleichermaßen mit einbezogen werden:
- Psychologische Aspekte
- Sozialverhalten in Partnerschaft, Familie und Berufswelt
- Die weibliche Spiritualität
In den Beratungen, Seminaren und Projekten werden einbezogen:
- Körpergefühl
- Erscheinungsbild
- Lebensführung
- Ernährung
- Fitness
Wir erörtern in Vergessenheit geratene Strukturen, die nur der Weiblichkeit unterliegen können. Wir diskutieren und erinnern uns dabei an die weibliche Kultur zur Wertevermittlung in Familie, Beruf und Gesellschaft.
Wege zum Wohlbefinden
Neben der psychologischen Beratung und Burnout-Beratung werden auch andere Methoden als Hilfe zur Problemlösung genutzt: Aktivierende Gespräche, Konfliktberatung und Mediation, Weiblichkeitspädagogik und Entspannungsmethoden.
Zur seelischen Ausgeglichenheit:
Reiki – universelle Lebensenergie und seröse Wellnessmassagen.
Damit können wir ganzheitlich an die Klärung und Lösung der jeweiligen Themen herangehen. In privaten und gesellschaftlichen Bereichen können nachhaltig Leistungsfähigkeit und Effektivität gefördert werden. Eine höhere Lebensqualität und Vitalität lassen ein glückliches Leben erfahrbar werden.
Veröffentlichungen zu Gesellschaftsthemen und Zeitgeist
In den Artikeln meiner Veröffentlichungen beschäftige ich mich mit Gesellschaftsthemen und Zeitgeist. Zunehmend wird das gesellschaftliche Zusammenleben schwieriger. Familien und Freundschaften werden zerstört. Das geschieht oft unbedacht und unbemerkt. Alte Strukturen und Denkweisen sind nicht mehr zeitgerecht. Das kann Folgen haben auf das bewusste und unbewusste Erleben der Betroffenen. Die physische und psychische Gesundheit eines jeden kann leiden. Ängste können entstehen.
Mit der Problematik und Auseinandersetzung von Gesellschaftsthemen können Grundwerte diskutiert und erörtert werden.
Meine veröffentlichten Artikel im Familien-Magazin online als Auflistung in PDF-Datei